Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) wurde 2022 erstmals in allen Bundesländern detektiert (nachgewiesen)


James Gathany, CDC – Dieses Medium stammt aus der Public Health Image Library (PHIL), mit der Identifikationsnummer #2165 der Centers for Disease Control and Prevention.

Hier einige Links für die besonders Interessierten:

Aktuelle Berichte zur Situation in Österreich:

In OÖ (Oberösterreich) gibt es ergänzend zum AGES-Monitoring (Kontrollprogramm) ein eigenes Überwachungsprogramm (nicht nur die Asiatische Tigermücke betreffend): https://ooe.orf.at/stories/3158590/

Der Überwinterung von Tigermücken ist mit einfachen Mitteln vorzubeugen: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220929_OTS0048/gesundheitsministerium-ueberwinterung-von-tigermuecken-mit-einfachen-massnahmen-bekaempfen

Info der Stadt Wien zum Thema: https://www.wien.gv.at/gesundheit/beratung-vorsorge/pdf/infoblatt-asiatische-tigermuecke.pdf

https://www.derstandard.at/story/2000136180078/asiatische-tigermuecke-ist-heuer-in-oesterreich-aktiv

Tipp zur Vorbeugung: Alle mit Wasser gefüllten Gefäße vor dem Winter ausleeren, ausspülen, trocken wischen und trocken (!) einlagern, da die Eier auch in ausgetrockneten Gefäßen überleben können!

Ältere Links zum Thema:

Dieser Beitrag wurde unter Neuigkeiten vom Gelsenprojekt abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.