Tigermücke – Infoblätter von der AGES

Veröffentlicht unter Neuigkeiten vom Gelsenprojekt | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Tigermücke – Infoblätter von der AGES

Bürger*inneninfo 2022 – Hausgelsen im Keller!

Die Gelsensaison geht zu Ende – die Überwinterungsgelsen kommen in unsere Keller! Es wird wieder kalt und die Hausgelsen suchen sich frostfreie Überwinterungsorte, bevorzugt in unserer Nähe! Nachdem uns in den letzten Tagen einige Anfragen erreicht haben, was denn getan werden kann wenn man die Gelsen im Keller als ungebetene Gäste hat, haben wir ein kurzes Informationsblatt zum Download zusammengestellt:

Bevölkerungsinfo 2022 Kellergelsen

Informationsblatt zur Hausgelsebekämpfung von überwinternden Gelsen im Keller

Informationsblatt überwinternde Hausgelsen

Veröffentlicht unter Neuigkeiten vom Gelsenprojekt | Kommentare deaktiviert für Bürger*inneninfo 2022 – Hausgelsen im Keller!

Die Gelsen reisen – unsere Wanderausstellung ist gestartet!

Wir freuen uns euch mitzuteilen, dass unsere Wanderausstellung erfolgreich gestartet ist!

Ab jetzt gibt es in allen niederösterreichischen Vereinsgemeinden unsere neuen Informationsmaterialien in den Gemeindeämtern zur freien Entnahme! Danach geht es weiter zu den slowakischen Partnergemeinden.

Neben informativen Foldern für die Erwachsenen gibt es passend zur Halloweenzeit eine Gelsenmaske zum ausschneiden und ein lustiges und spannendes Rätselheft für die Kinder. Alle Materialien sind in Deutsch und Slowakisch geschrieben, das Kinderrätselheft zusätzlich auch in Englisch. Zusätzlich wird unser Roll-Up wöchentlich den Standort wechseln.

Einen Blick in unsere neuen Infomaterialien findet ihr auch hier!

Roll-Up des Gelsenvereins: Lebensqualität in den March-Thaya-Auen mittels biologischer Gelsenregulierung durch Zusammenarbeit von Slowakei und Österreich
Unser Roll-Up!
Foto der neuen Infomaterialien des Gelsenvereins: Folder, Rätselheft, Gelsenmaske
Die neuen Infomaterilien jetzt in jedem Gemeindeamt!


Veröffentlicht unter Neuigkeiten vom Gelsenprojekt | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Die Gelsen reisen – unsere Wanderausstellung ist gestartet!

Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) wurde 2022 erstmals in allen Bundesländern detektiert (nachgewiesen)


James Gathany, CDC – Dieses Medium stammt aus der Public Health Image Library (PHIL), mit der Identifikationsnummer #2165 der Centers for Disease Control and Prevention.

Hier einige Links für die besonders Interessierten:

Aktuelle Berichte zur Situation in Österreich:

In OÖ (Oberösterreich) gibt es ergänzend zum AGES-Monitoring (Kontrollprogramm) ein eigenes Überwachungsprogramm (nicht nur die Asiatische Tigermücke betreffend): https://ooe.orf.at/stories/3158590/

Der Überwinterung von Tigermücken ist mit einfachen Mitteln vorzubeugen: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220929_OTS0048/gesundheitsministerium-ueberwinterung-von-tigermuecken-mit-einfachen-massnahmen-bekaempfen

Info der Stadt Wien zum Thema: https://www.wien.gv.at/gesundheit/beratung-vorsorge/pdf/infoblatt-asiatische-tigermuecke.pdf

https://www.derstandard.at/story/2000136180078/asiatische-tigermuecke-ist-heuer-in-oesterreich-aktiv

Tipp zur Vorbeugung: Alle mit Wasser gefüllten Gefäße vor dem Winter ausleeren, ausspülen, trocken wischen und trocken (!) einlagern, da die Eier auch in ausgetrockneten Gefäßen überleben können!

Ältere Links zum Thema:

Veröffentlicht unter Neuigkeiten vom Gelsenprojekt | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) wurde 2022 erstmals in allen Bundesländern detektiert (nachgewiesen)

Instagram-Account

Im Zuge des Interreg-Projektes Mosquito Bioregulation, das wir mit unseren slowakischen Nachbarn haben, gibt es auch einen gleichnamigen Instagram-Account:

mosquito_bioregulation_project

Wir freuen uns über Follower und Besucher sowie Kommentare!

Veröffentlicht unter Neuigkeiten vom Gelsenprojekt | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Gelsen in der Schule? – na KLAR!

Zum Welttag des Kompetenzerwerbs junger Menschen möchten wir euch folgende Fotos aus der VS Jedenspeigen vom 22.06.2022 nicht vorenthalten! Im Zusammenarbeit mit dem KLAR!-Programm March-Thaya-Auen konnten wir viele neue „Gelsenexperten“ und -Expertinnen einschulen. Neben Wissen über die Ökologie der Gelsen wurden vor allem Kompetenzen zur Hausgelsenvermeidung vermittelt – spielerisch und kinderleicht! Mithilfe von USB-Mikroskopen konnten die behaarten Beinchen und großen Komplexaugen der Stechmücken sichtbar gemacht werden und das Klassenzimmer wurde zur Forschungsstation.

https://klar-anpassungsregionen.at/regionen/klar-march-thaya-auen

Danke an alle Beteiligten für diese tolle Möglichkeit!

Danke an die Schüler*innen der VS Jedenspeigen und NMS Hohenau, den Lehrer*innen, Direktor*innen und an Doris Obrecht (KLAR!) sowie Barbara Seebacher und Karina Hauer für die tolle Zusammenarbeit!

Veröffentlicht unter Neuigkeiten vom Gelsenprojekt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Meeting mit slowakischen Partnern

Von links nach rechts: Marek Ziegler (Bratislava, SK), Tomas Trosko (Projektleiter, SK), Wolfgang Gaida (Obmann „Gelsenverein“, AT), Barbara Seebacher (Biologin, AT) und Karina Hauer (Biologin, AT) – Danke an Marianna Martin für´s Fotografieren

Am 07.06.2022 fand ein Meeting mit unseren slowakischen Partnern zu folgenden Themenbereichen innerhalb des Interreg-Projektes statt:
Vogel-/Fledermaustürme: Bauweise, Standorte, Nester, …
Rückenspritzen und Helikoptereinsätze, Website und vieles mehr

An dieser Stelle DANKESCHÖN für die gute Zusammenarbeit!


Veröffentlicht unter Neuigkeiten vom Gelsenprojekt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gemeinsam Hausgelsen verhindern 2022

Die diesjährige Gelsensaison beginnt und wie jedes Jahr können wir alle mit kleinen Maßnahmen zu einer Verbesserung der Gelsenbelastung beitragen und den Hausgelsen mit einfachen Mitteln vorbeugen! Zur Erinnerung haben wir die leicht durchführbaren Maßnahmen noch einmal handlich aufbereitet:

Hausgelseninfo 2022

Im Downloadbereich unter „Bevölkerungsinfo“ finden Sie diese Bürger*innen Information ebenfalls. Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe, das entstehen von Hausgelsen im Vornherein zu verhindern!

Veröffentlicht unter Neuigkeiten vom Gelsenprojekt | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Teamfoto April 2022

4 Frauen - das neue Team 2022 - stehen nebeneinander.
Von links nach rechts: Barbara Seebacher, Marianna Martin, Karina Hauer, Karoline Uteseny, Maria Eichinger

Mit unseren 2 neuen Kolleginnen Marianna Martin (Administration Interreg-Projekt) und Karoline Uteseny (Gelsenbestimmung) ist unser Einsatzteam nun endlich komplett. Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit und starten hoch motiviert in die neue „Gelsensaison“!

Veröffentlicht unter Neuigkeiten vom Gelsenprojekt | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Drohnenkalibrierung März 2022

Kalibrierung der Drohne: Aufstellung der genormten, vermessenen Kübel, Ausbringung von BTI durch die Drohne (Firma Agrarfly) und anschließende Auszählung der BTI-Körner pro Eimer. Damit wird eine adäquate, konstante Dosierung sichergestellt.

Veröffentlicht unter Neuigkeiten vom Gelsenprojekt | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar